Elternmitarbeit

Unsere Elterninitiativschule lebt von der Mitarbeit der Eltern.
Die Eltern können sich mit Angeboten für die Kinder in den Schulalltag einbringen. Sie sind bei Aktivitäten wie dem Tag der offenen Tür, dem Sommerfest, der Weihnachtsfeier und dem Trommelfest Rakatak aktiv dabei,.. . Diese verlässliche Mitarbeit über die ganze Schulzeit hin ist wichtig und fruchtbar für die Entwicklung unserer Schule.

Um das Schulleben bunt zu gestalten und unsere Gemeinschaft lebendig zu erhalten, gibt es die unterschiedlichsten Elterngruppen, wie z.B. die Partygruppe, die Neuaufnahmegruppe, die Öffentlichkeitsgruppe, die Gartengruppe, die Baugruppe, die Läusegruppe, die Fundraising-Gruppe,…. Elterngruppen werden je nach Bedarf und Ambition auch neu gegründet oder aufgelöst.

Der Vorstand unserer Schule besteht zur Hälfte aus Eltern.

Besonders wichtig ist uns ein gutes Klima an der Schule und eine intensive Kommunikation zwischen Eltern und pädagogischem Team ebenso wie innerhalb der Elternschaft. Dazu besteht unter anderem die Möglichkeit auf den alle drei Monate stattfindenden Elternabenden, bei regelmäßigen Einzelgesprächen mit den LehrerInnen, bei Abenden zu pädagogischen Themen, bei von Eltern gestalteten Cafés und thematischen Gesprächsrunden, bei Festen, zwischendurch auch mal beim Bringen oder Abholen der Kinder,.. In der Sekundarstufe gibt es darüber hinaus zum Halbjahr zwei Nachmittage mit Terminen für Einzelgespräche.

Alle zwei Wochen erscheint für alle Familien zudem der Pankower Freibrief per Rundmail. In diesem Elternbrief werden aktuelle Termine, Anliegen, Neuigkeiten von Team und Eltern veröffentlicht.

Zweimal pro Schuljahr finden große gemeinschaftliche Putzeinsätze am Wochenende statt. Mit drei Stunden Arbeitszeit pro Familie tragen Eltern und SchülerInnen aktiv zu einer schöneren und sauberen Schule bei. Zusätzlich dazu ist jede Familie an einem Wochenende in einer Außenputzgruppe tätig, die sich um unser Außengelände verdient macht.

Neu an unsere Schule kommende Familien bekommen auf Wunsch Pateneltern, die beim Zurechtfinden helfen können, wenn Abläufe, Begriffe und Gewohnheiten noch fremd sind.

Erste Hilfe bietet auch unsere Broschüre “A-Z der Freien Schule Pankow” (pdf).

Alle Eltern sind aufgerufen, sich nach ihren Interessen und Möglichkeiten zu engagieren.

Leave a Reply