Archive for admin

Ohren auf! Frühlings-Vortragswoche in der FSP

fsp_ErsteHilfe_Vortraege01Auf diese Woche haben viele von uns in den letzten Tagen fleißig hingearbeitet: Es ist nun nämlich wieder Vortragszeit in der FSP. Wir haben in den vergangenen Wochen bereits zu frei gewählten Themen unsere etwa 15-20-minütigen Vorträge erarbeitet – und nun heißt es: Es ist Präsentationswoche! Wer lieber noch nicht vor einer Gruppe sprechen möchte oder das gerade interessante Thema eher durch Bilder und Materialien präsentieren möchte, kann sich auch mit einer Ausstellung beteiligen: Besonders die Jüngeren, aber auch manche der Älteren präsentieren etwa eine Stunde lang selbstgestaltete Plakate und gesammelte Materialien, die sie zu einem Thema ihrer Wahl einzeln oder in Gruppenarbeit zusammengetragen haben.

Mit den Ausstellungen beginnt die Woche: Diese werden etwa für eine Stunde im Schulfoyer aufgebaut und alle, die wollen, können die Sammlungen und Plakate betrachten und dabei den Ausstellenden Löcher in den Bauch fragen. Die Plakate können dann im Lauf der Woche noch weiter angeguckt werden.

Die Ausstellungen dieses Frühlings:

Erste Hilfe – mit allgemeinen Infos und Infos zur Pankower Jugendrotkreuz-Gruppe
Viele süße Tiere: Hasen, 2 x Hunde, Uhu, Pferde und Kolibris
Motorisiertes: BMW, ICE
Gesundheit, Sport und Kunst: Bioprodukte, Reitsport, Manga (Death Nore)

Die Vorträge finden dann die ganze Woche lang über die Vormittage verteilt statt. Alle FSP-Kinder, die sich für das jeweilige Thema interessieren, können die Vorträge in der Vortragswoche besuchen. Danach bleibt immer genug Raum für Fragen und Diskussion und auch Raum für persönliche Rückmeldungen. Wir machen unsere Schule selbst!

Die Vorträge dieser Woche:

Tiere: Mein Hund, Axolotl, Feuersalamander
Technik/Wissenschaft: Python, ISS, Luft, Solarflugzeuge, Kornkreise
Kunst/Musik/Film: M.C. Escher, Coraline, Paul Würdig,
Sprache: Deutsche Wörter in anderen Sprachen
Wirtschaft: Chinas Marktentwicklung aus multiperspektivischen Blickwinkeln
Geschichte: Die Phönizier
Geografie: Namibia, Polen, Tasmanien
Chemie/Bio/Ernährung: Kaugummi, Papyrus, Giftige Pflanzen, Freilaufende Tiere, Freilandhaltung, Tee

Nun heißt es wieder: Und welchen Vortrag hörst du dir an? Die Pläne mit den Zeiten sind ausgehängt, es herrscht selbstgemachte Hörsaalstimmung in der FSP. Ziemlich sicher: Das wird wie immer spannend!
fsp_ErsteHilfe_Vortraege

Dunkel war’s, der Mond schien helle, als…

FSP_SonnenfinsternisAm Freitag ist es soweit: Die sagenumwobene Sonnenfinsternis “SoFi2015” ist da! Unsere Astronomie-Schulgruppe ist schon ganz hibbelig und hofft auf unbewölkten Himmel für die große Sonnenfinsternis-Beobachtungs-Session auf dem Schulgrundstück.. Zudem wird es in der Schule vielleicht sogar eine kleine Film-Darbietung mit Sternenhimmelwissenskram für alle neugierigen Sternenforschenden unserer Schule geben.

Ganz wichtig für alle Erkenntnishungrigen:

DLR_next Fahrplan Sonnenfinsternis: Anklicken zum Vergrößern

Ihr dürft bei aller wissenschaftlichen Begeisterung auf keinen Fall direkt in die sich verfinsternde Sonne gucken!

Wir werden für unser kleines Schulspektakel deshalb circa mindestens circa 20 Update: epische 50 bis 60! Schutzbrillen haben; wer mag und auf sowas Zugriff hat, kann sich zum Beispiel auch eine Schweißerbrille aufsetzen. Oder ihr bastelt euch noch ganz schnell aus ner Papprolle, Butterbrotpapier und Alufolie eine simple Lochkamera: Hier wird erklärt, wie das geht. Pippi-einfach!

Wer genauer wissen will, was eigentlich bei so einer Sonnenfinsternis passiert, kann das hier konkret für die SoFi2015, allgemeiner bei der Wikipedia oder zum Beispiel hier beim Kindernetz nachlesen. Sehr gute Infos dazu gibt es auch hier beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., die über ihren Twitter-Account auch den tollen grafischen Fahrplan rechts veröffentlicht haben (durch Draufklicken gelangt ihr zur großen Ansicht im Twitter-Stream von DLR_next).

KONFETTI! Fasching in der FSP

War das ein Spaß am Faschingsdienstag! Große und kleine Zauberer und Hexen, Schneeköniginnen und Yedi-Ritter, Waldtiere und Fabelwesen, Ärzte, Patienten, Fantome, Mumien,… kurz: Eine ganz verrückte Schar tummelte sich in unserem Schulgebäude. Es wurde getanzt, musiziert, gespielt, geblödelt, gefeiert und gefuttert bis in den Nachmittag. Und das alles unter vorher gemeinschaftlich gebastelter Faschingsdeko – unsere Schule ist ja sonst schon bunt, aber so war sie wirklich mal wieder ein echter Fetenknaller!